Karte (Kartografie) - Quarten

Quarten
Quarten ist eine politische Gemeinde im Kanton St. Gallen in der Schweiz. Die weit verzweigte Berggemeinde südlich und nördlich des Walensees besteht aus den Ortschaften Quarten, Oberterzen, Unterterzen, Mols, Murg und Quinten.

Die Gemeinde Quarten hat Einwohner (Stand: ) und eine Fläche von 61,9 km². Der tiefste Punkt ist der Walensee mit, der höchste der Magerrain mit Die Gemeinde Quarten liegt in den Voralpen (Teile der Flumserberge gehören zu Quarten), und das Gemeindegebiet erstreckt sich sowohl nördlich (Quinten) als auch südlich des Walensees (übrige Teile der Gemeinde Quarten).

Mols ist die östlichste Ortschaft der politischen Gemeinde Quarten mit 530 Einwohnern im Jahr 2016. 1178 wurde der Ort als Besitz von Kloster Schänis erstmals erwähnt; ab 1371 gehörte er zu Walenstadt.

Murg liegt am südlichen Ufer des Walensees auf einem Schwemmkegel des Murgbachs. Die erstmalige urkundliche Erwähnung findet Murg in einer am 30. Januar 1045 von Heinrich III. in Zürich ausgestellten Urkunde. 2004 lebten in Murg 707, Ende 2016 767 Einwohner.

In Oberterzen steht die Mittelstation der Gondelbahn von Unterterzen in die Flumserberge. 2004 lebten in Oberterzen 300 Einwohner. Ende des Jahres 2016 waren es 338 Einwohner. Dazu kamen 42 Einwohner in der Tannenbodenalp.

Die Ortsgemeinde Quarten ist Namensgeberin der politischen Gemeinde Quarten, aber nicht deren Verwaltungssitz. 2004 hatte das Dorf Quarten 393 Einwohner, Ende 2016 waren es 381. Unterhalb der Dorfkirche von Quarten steht das Bildungs- und Ferienzentrum Neuschönstatt, geführt von den Schönstätter Marienschwestern.

Das autofreie Dorf Quinten am Nordufer des Walensees ist nur zu Fuss oder mit dem Schiff erreichbar. Der Ort hat südländisches Klima, wo Weintrauben, Feigen, Kiwis und andere exotische Gewächse gedeihen.

In Unterterzen steht das Rathaus der Gemeinde Quarten, d. h. die Gemeindeverwaltung von Quarten ist in Unterterzen. Ende 2016 zählte Unterterzen 770 Einwohner. In Unterterzen ist der Hauptsitz der Walenseeschifffahrt, genannt Schiffsbetrieb Walensee AG.

 
Karte (Kartografie) - Quarten
Land (Geographie) - Schweiz
Fahne und Wappen der Schweiz
Die Schweiz (,RMS Svizra oder [], ), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft (, RMS Confederaziun svizra), ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa. Er grenzt im Norden an Deutschland, im Osten an Österreich und Liechtenstein, im Süden an Italien und im Westen an Frankreich.

In der Schweiz leben 8,6 Millionen Menschen auf knapp 41'300 Quadratkilometern. Der Staat gehört damit zu den dichter besiedelten Staaten Europas, wobei sich die Bevölkerung im Mittelland, der Beckenzone zwischen Jura und Alpen, sowie im südlichen Tessin konzentriert. Die acht grössten Städte bzw. Wirtschaftszentren sind Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne, Winterthur, Luzern und St. Gallen.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
CHF Schweizer Franken (Swiss franc) Fr 2
CHE WIR Bank (WIR Bank) 2
CHW WIR Bank (WIR Bank) 2
ISO Sprache
RM Bündnerromanisch (Romansh language)
DE Deutsche Sprache (German language)
FR Französische Sprache (French language)
IT Italienische Sprache (Italian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Deutschland 
  •  Frankreich 
  •  Italien 
  •  Liechtenstein 
  •  Österreich 
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...